1-HLF 20

1-HLF 20

Das Mannschaftstransportfahrzeug dient zum Transport weiterer Einsatzkräfte zur Einsatzstelle. Darüber hinaus wird das Fahrzeug auch für Lehrgänge oder zu sonstigen Fahrten eingesetzt.

Allgemeine Informationen

Fahrzeugtyp:

HLF 20

Besatzung:

Gruppenführer, Maschinist (Fahrer) und maximal 7 weitere Einsatzkräfte

Funkrufname:

Florian Warendorf 1 HLF20 – 1 (FW-WRF1-HLF20-1)

Standort:

Löschzüge Warendorf – Standort Holzbach

Technische Daten

Fahrgestell:​

Mercedes Benz Atego 1428 AF mit Telligent Schaltautomatik

Auf & Ausbau

Fa. Ziegler in Giengen a. d. Brenz (Baden-Württemberg)

Baujahr

2006

Leistung

205 kW / 280 PS

Zul. Gesamtmasse:

14.500 kg

Ausstattung:

Löschwassertank 2.000 Liter
Schaumtank mit 100 Liter Class-A Schaummittel
Schaumtank mit 50 Liter Class-A Schaummittel
4 teilige Steckleiter
3 teilige Schiebleiter
Pneumatischer Lichtmast
4 Dräger Überdruckatemschutzgeräte, davon 2 im Mannschaftsraum
Hi-Cafs Hochleistungslöscher mit 10 Liter Inhalt
Sprungpolster SP16
Spineboard
Notfallrucksack – Modell Münster
Stromerzeuger 13 kVA
Tauchpumpe Mini Chiemsee B1600
Hochleistungslüfter - benzinbetrieben
Schornsteinwerkzeugsatz
Löschlanzen (Fognails)

Weber Rettungssatz bestehend aus Hydraulikaggregat E-Tripple mit Spreizer SP 80, Schneidgerät S170, Pedalschneider S50, RZT 2-750, RZ 2-1500
Gerätesatz Absturzsicherung
Wärmebildkamera Flir K50
Dräger Gaswarngerät x-am 2000
Wasserrettungsanzug Helly Hansen
Fernthermometer
Rückfahrkamera
Unfalldatenschreiber