Löschzug 3 - Freckenhorst
Der Ortsteil Freckenhorst wurde im Jahre 851 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Mit seiner Stiftskirche St. Bonifatius aus dem 11 Jahrhundert ist der Ort über dem Münsterland hinaus bekannt. Die Freiwillige Feuerwehr Freckenhorst wurde im Jahre 1882 gegründet und gehört seit der kommunalen Gebietsreform im Jahre 1975 als Löschzug 3 der Feuerwehr Warendorf an.
Einheitsführer im Löschzug 3
- Einheitsführer

Christian REINKER
Brandoberinspektor
- stellv. Einheitsführer

Sebastian HOEPS
Brandinspektor
- stell. Einheitsführer

Christoph PEVELING
Brandinspektor
Gruppenführer im Löschzug 3
- Gruppenführer Gruppe 1

Dieter STERNBERG
Hauptbrandmeister
- stellv. Gruppenführer Gruppe 1

Christian KLEMANN
Brandmeister
- Gruppenführer Gruppe 2

Christian ZELLERÖHR
Stadtbrandinspektor
- stellv. Gruppenführer Gruppe 2

Kay WALTER
Hauptbrandmeister
- Gruppenführer Gruppe 3

Jörg STAKENKÖTTER
Hauptbrandmeister
- stellv. Gruppenführer Gruppe 3

Christoph PANGSY
Oberbrandmeister
- Gruppenführer Gruppe 4

Stefan KAISER
Hauptbrandmeister
- stellv. Gruppenführer Gruppe 4

Thomas REIMER
Oberbrandmeister
Gerätehaus
Seit 1955 steht das Gerätehaus mit seinen 4 Einstellplätzen an der Brückenstraße. Ein Neubau ist in Planung.
Fahrzeuge
Aktuell verfügt der Löschzug in Freckenhorst über 6 Fahrzeuge, 1 Notstromaggregat. und 1 Anhänger.
Mannschaft
Die Mannschaft des Löschzuges 3 besteht derzeit aus 71 Männern und Frauen die ihren Dienst in Freckenhorst verrichten.
Gerätehaus - Löschzug 3 - Freckenhorst
- Baujahr 1955
- 4 Einstellplätze für Fahrzeuge
- Fläche Insgesamt 4450 qm²
- Gebäudegrundfläche 510 qm²
- Adresse: Brückenstraße 15, 48231 Warendorf - Freckenhorst
Einsatzfahrzeuge im Löschzug 3

- Baujahr: 1992
- Kennzeichen: WAF - 2853
- Löschzug Freckenhorst

- Baujahr: 2010
- Kennzeichen: WAF - FW 993
- Löschzug Freckenhorst